(Nicht nur was) für kleine Leute...

Unser Programm für Kinder und ihre Familien umfasst:

 

  • den beliebten Kindergottesdienst, der einmal im Monat stattfindet, parallel zur sonntäglichen Eucharistiefeier. Wir vom Vorbereitungs- und Leitungsteam freuen uns über kleine und kleinste(!) Besucherinnen und Besucher (und natürlich deren Eltern)! In der Regel dürfen wir rund ein Dutzend Mädchen und Jungen begrüßen, es können jedoch (an Weihnachten, an Ostern...) auch deutlich mehr werden... Die meisten "unserer" Kinder bleiben übrigens "ihrem" Gottesdienst bis zur Erstkommunion treu.
    Im Zentrum des Gottesdienstes steht Jesus - und so hören wir gemeinsam das Evangelium (in der auch im Erwachsenengottesdienst vorgetragenen Fassung), das für die Kinder "übersetzt" bzw. erläutert wird, dann halten wir gemeinsam Fürbitten und beten das Vater Unser mit anschließendem Segen. Und zum Basteln bleibt auch noch Zeit! Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Kindergottesdienste (und deren Leiterin) ist Frau Susanne Kunschert, erreichbar unter Tel. 0151- 1884-7861. Herzlich willkommen, wir freuen uns über "Zuwachs"!
  • das Mitfeiern des Martinsfestes: "normalerweise" treffen wir uns am 11. November treffen wir uns auf dem Degerlocher Agnes-Kneher-Platz, erwarten Martin auf seinem Pferd samt dem frierenden Bettler und dürfen dann die berühmte Mantelteilung miterleben. Danach folgen wir singend mit unseren bunt leuchtenden Laternen Martin auf dem Weg zur katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt. Dort hören wir die Martinsgeschichte und zum Abschluss werden wir auf dem Kirchenvorplatz Gebäck miteinander teilen!
  • außerdem etwas zum Mitmachen an Heiligabend: die Krippenfeier, immer um 16:00 Uhr in Mariä Himmelfahrt! Wir möchten das Fest der Geburt Jesu Christi miteinander begehen und alle kleinen und großen Kinder sind herzlich eingeladen! Liebe Familien, kommt einfach in die Kirche und lasst Euch ein auf diese Feier - gerne dürft Ihr auch ganz spontan das Krippenspiel mitgestalten!
  • die Sternsinger-Aktion: stets zu Beginn eines neuen Jahres machen sich die Sternsinger auf den Weg. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B*21“ -  „Christus segne dieses Haus“ - bringen in Degerloch und im Hoffeld Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige Segen zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem Segen.
  • die Kinder-Osternachtfeier: Am späten Nachmittag des Karsamstags laden wir Familien mit ihren Kindern dazu ein, die Auferstehung Jesu zu feiern. Wir starten im Hospiz St. Martin, dem Ort, an dem sich während des Jahres viele Menschen auf ihren letzten Weg machen. Wir gehen dann miteinander den Weg der Frauen zum Grab nach ("Nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche, kamen Maria aus Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen." Mt 28,1-10), machen Station auf dem Alten Degerlocher Friedhof und ziehen weiter in die Kirche Mariä Himmelfahrt. Dort hören wir die Botschaft von der Auferstehung, entzünden das Osterlicht und feiern Tauferinnerung.
  • mehrere ökumenische Schülergottesdienste im Jahr, z. B. aus Anlass der Einschulung

Wenn Sie als Familie Fragen, Wünsche, Ideen oder Anregungen haben, auch wenn Sie sich z.B. vorstellen könnten, eine Eltern-Kind-Gruppe zu gründen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie telefonisch unter Tel. (0711) 25 24 94-20 oder per E-Mail an mariaehimmelfahrt.degerloch(at)drs.de Kontakt zu uns, zu unserem Pfarrbüro aufnehmen!